Europäische Föderation der Cluniazenser-Stätten
À propos
Cluny ist der Sitz der Föderation, die in sieben Ländern fast 200 Stätten umfasst, die seit dem 10. Jahrhundert mit der großen Abtei verbunden sind. Da dieses historische Phänomen dazu beigetragen hat, die Identität des europäischen Kontinents zu prägen, wurde von der Föderation auf internationaler Ebene ein Antrag auf Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gestellt.
Gemeinsam mit der Stadt Cluny und dem Gebiet Clunisois arbeitet das Netzwerk der Cluniazenser-Stätten nun daran, dass das außergewöhnliche Erbe, das uns die Cluniazensermönche hinterlassen haben, anerkannt wird, ebenso wie seine Fähigkeit, über Jahrhunderte hinweg europäische Bevölkerungen für zeitlose Werte wie Gastfreundschaft, Verbreitung von Wissen und interkulturellen Dialog zu mobilisieren...
Welche Cluniazenser-Stätten werden schließlich in die Liste aufgenommen? Wo auch immer Sie in Europa herkommen, es gibt bestimmt einen Kandidaten in Ihrer Nähe!
Die Bewerbungen wurden am 9. Juli 2021 im Rahmen einer Veranstaltung eröffnet, bei der Vertreter der europäischen Cluniazenserwelt in Charlieu (Loire, Frankreich) zusammenkamen. Die von diesen Stätten mit dem Bewerbungsbüro eingeleiteten Arbeiten ermöglichen die Zusammenstellung der Liste, die bis 2023/2024 zur Aufnahme in die nationalen Vorschlagslisten der betreffenden Staaten vorgelegt werden soll.