Ein Weinberg, ein Terroir und Menschen
Die Rebsorte Chardonnay, von der man sagt, dass sie ihren Ursprung in dem gleichnamigen Dorf in der Nähe von Tournus hat, herrscht in diesem Weinbaugebiet Mâconnais, dem letzten Weinbaugebiet im Süden Burgunds, fast uneingeschränkt. Hier gibt es keine einheitliche Küste, sondern eine Reihe von Tälern, die parallel zur Saône verlaufen. der Chardonnay bringt eine unglaubliche Palette an Aromen und Geschmäckern zum Ausdruck die die kontrollierte Appellation in einer geschickten Hierarchie ordnet und klassifiziert: Mâcon Villages, Saint-Véran, Viré-Clessé, Pouilly-Loché, Pouilly-Vinzelles und Pouilly-Fuissé teilen sich eine Produktion, die auf mehr als 5000 ha Weinbergen verteilt ist.
Maître Chardonnay versteht es auch, einige Parzellen dieses Terroirs weise an andere Rotweinsorten abzutreten, wie z. B. der Gamay, der fruchtige und schmackhafte Weine ergibt oder Pinot Noir für feine und elegante Weine.
So ergänzen Bourgogne rouge, Beaujolais oder Mâcon als Rotweine das bereits reichhaltige Angebot an Weißweinen, zu dem sich als Höhepunkt der spritzige und spritzige Crémant de Bourgogne gesellt.

Die Klimazonen des Burgunds
Wenn man im Burgund von Climats spricht, blickt man nicht zum Himmel auf, sondern senkt den Blick auf die Erde.
In Burgund, ein Climat bezeichnet eine WeinbergsparzelleDer Begriff "Climat" bezeichnet ein Gebiet, das von Menschenhand allmählich und präzise abgegrenzt wurde und dessen Name seit Jahrhunderten, oft seit dem Mittelalter, bekannt ist. Jedes Climat weist besondere geologische, hydrometrische und expositionsbedingte Merkmale auf. Die Produktion jedes Climat wird separat vinifiziertDer Wein wird nach dem Climat benannt, aus dem er stammt. Die Persönlichkeit des Climat kommt dank des Könnens des Winzers Jahrgang für Jahrgang im Wein zum Ausdruck. Nirgendwo sonst auf der Welt hat der Mensch versucht, eine Weinproduktion auf so präzise und intime Weise mit ihrem Produktionsort zu verknüpfen.
Die Climats du vignoble de Bourgogne sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes mit dem Ziel, ihren Schutz und ihre Erhaltung zu fördern!
Durch ihre geistige Ausstrahlung auf das gesamte mittelalterliche Europa verbreitet die Abtei von Cluny nicht nur ihre Ideen, sondern auch ihr Wissen. Der Anbau von WeinrebenDas von den Mönchen im Laufe der Jahrhunderte perfektionierte Handwerk ist Teil der Traditionen, die die gesamte Welt der Cluniazenser durchdrungen und ihre Identität geprägt haben.
Die Weinstraße Mâconnais-Beaujolais
Von Tournus über Cluny nach Mâcon, die Weinstraße ist untrennbar mit dem Rundweg der romanischen Kunst verbunden. Es gibt nur wenige Dörfer in den sechsundzwanzig Appellationen von Mâcon-Villages und den fünf herrlichen kommunalen Appellationen, in denen es nicht ein kleines romanisches Gebäude zu entdecken gibt.
Nicht verpassen...