Im Mittelalter herrschte Cluny über mehr als 1800 Nebengebäude in ganz Europa.

Heute arbeitet das Netzwerk der Cluniazenser-Stätten (fast 200 Stätten in 7 verschiedenen Ländern) mit Sitz in Cluny fortan daran, dass das außergewöhnliche Erbe, das uns die Cluniazenser-Mönche hinterlassen haben, anerkannt wird, ebenso wie seine Fähigkeit, über die Jahrhunderte hinweg die europäische Bevölkerung um zeitlose Werte wie Gastfreundschaft, Verbreitung von Wissen, interkulturellen Dialog usw. zu mobilisieren.
Weil dieses Phänomen dazu beigetragen hat, die Identität Europas zu formen, wurde von der Europäischen Föderation der Cluniazenser-Stätten ein Antrag auf Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gestellt.

Finden Sie die Sites Clunisiens der Communauté de Communes du Clunisois, die Mitglieder der Föderation sind. Die Stätten Cluny, Blanot, Bonnay-Saint-Ythaire und Bray, sind in die UNESCO-Kandidatur !

Fermé. Ouvre à 08h00
Reservierbar über das Internet
Fermé

Kapelle der Mönche

Fermé

Kirche Saint-Denis

Dekanat Bezornay

Dekanat der Mönche

Reservierbar über das Internet
Fermé. Ouvre à 09h30

Abtei von Cluny

War dieser Inhalt für Sie nützlich?

Anmeldung

Diesen Inhalt weitergeben