Rückkehr Rückkehr
Ausstellung 08 April 03 März 2024

Ausstellung: Frauen in der Vorgeschichte

In die Google Agenda einfügen
Museum für Vorgeschichte, 71960 SOLUTRE-POUILLY

Adresse

Museum für Vorgeschichte
Chemin de la Roche (Weg des Felsens)
71960 SOLUTRE-POUILLY

Was soll ich tun?

Vorwort

Wer waren die Frauen in der Urzeit? Jahrhundert von den männlich dominierten Wissenschaften vergessen wurden, hinterfragen neue Entdeckungen die Vorurteile der Vergangenheit unter dem sich kreuzenden Blick der Humanwissenschaften und der Archäologie.
Was sagen uns ihre Skelette, die archäologischen Artefakte, die sie benutzten, und die Kunstwerke, die sie darstellen? Was sagen uns diese Überreste über ihre Rolle innerhalb der Jäger- und Sammlergemeinschaften und ihre Bedeutung in der prähistorischen Vorstellungswelt? Suchen Sie nicht nach Madame Cro-Magnon, die die Höhle fegt, sie ist auf der Jagd. Und jetzt ist der prähistorische Mann auch eine Frau!


Die Ausstellung Frauen der Vorgeschichte präsentiert einen Stand des Wissens über den Platz und die Rolle der Frauen in den Gesellschaften der Vorgeschichte. Sie befragt Daten aus der Paläontologie, der Biologie, der physischen und sozialen Anthropologie und der symbolischen und künstlerischen Welt der Jäger- und Sammlergemeinschaften des Paläolithikums. Die Sicht auf die prähistorischen Frauen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts verdankt sich eher den Vorurteilen und Projektionen männlicher Prähistoriker aus einer patriarchalischen Gesellschaft als der Untersuchung archäologischer Zeugnisse. Zwischen -40.000 und -10.000 Jahren spielten Weiblichkeit, Fruchtbarkeit und weibliche Darstellungen eine wichtige Rolle in der Symbolwelt und den künstlerischen Traditionen des prähistorischen Eurasiens. Anhand von Dutzenden von Reproduktionen, anthropologischen Überresten, Statuetten, Objekten der beweglichen Kunst und prähistorischen Schmuckelementen skizziert die Ausstellung ein Bild der prähistorischen Frau, indem sie die Sichtweisen der Biowissenschaften, der Geisteswissenschaften, der Kunstgeschichte sowie der kulturellen Produktionen unserer Gesellschaften - Comics, Kino, Werbung und Nebenprodukte - kreuzt.

Als von Natur aus universelles Thema stellt uns die Frage nach der Urfrau die Frage nach der Rolle, dem Status der Hälfte der Menschheit vor der Schrift und erinnert uns daran, dass auch der prähistorische Mensch von Anfang an eine
Frau.

Alle Termine und Uhrzeiten

Tarife

Tarife Min. Max.
Basistarif
5 € -

Kindertarif
(bis 18 Jahre)

Zahlungsmodalitäten

  • Zahlungskarten
  • Bank- und Postschecks
  • Arten

Lokalisierung

War dieser Inhalt für Sie nützlich?

Anmeldung

Diesen Inhalt weitergeben